• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
AWO Thüringen
Die Sonneberger AWO
Kitas stellen sich vor
Home
  • Kitas
    • Kita „Villa Sonnenschein“ Steinach
    • Kita „Kinderland am Apelsberg“ Neuhaus
    • Integrative Kita „Tausendfüßler“ Neuhaus
    • Kita „Hüttengeister“ Lauscha
    • Kita „Villa Kunterbunt“ Sonneberg
    • Kita „Haus der kleinen Strolche“ Steinheid
    • Kita „Blauer Vogel“ Rauenstein
    • Integrative Kita „Regenbogen“ Effelder
    • Kita „Haus der kleinen Zwerge“ Mupperg
    • Kita „Sonnenkäfer“ Mengersgereuth-Hämmern
    • Kita „Marker Wiesenwichtel“ Neuhaus-Schierschnitz
  • AWO KITAplus
  • Erzieherausbildung
  • Stellenangebote

Kita „Haus der kleinen Strolche“ in Steinheid

Die Kita "Haus der kleinen Strolche" in Steinheid
Foto: © Anne Köhler

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Wir sind die kleinen AWO-Strolche aus Steinheid. In unserer Kita werden 56 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt von unserem achtköpfigen Fachkräfteteam liebevoll betreut. Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Wir achten auf eine gesunde, kindgerechte Ernährung und bieten eine vollwertige Ganztagsverpflegung, Zwischenmahlzeiten mit frischem Obst und ganztägig Getränke an.

Wo Sie uns finden

Unsere Kita liegt abseits großer Straßen in ruhiger, aber zentraler Lage. Das „Haus der kleinen Strolche“ befindet sich im Mittelpunkt des Ortsteils Steinheid. Uns besuchen Kinder aus den Neuhäuser Ortsteilen Steinheid, Siegmundsburg und Scheibe-Alsbach.

Die Kindertagesstätte wurde 1971 erbaut und wurde seit 1990 regelmäßig umfassend saniert. So wurde 1993 die obere Etage für Krippenkinder ausgebaut. 2010 wurde unsere Einrichtung teilsaniert und bietet so optimale Bedingungen und viel Platz für die Kinder.

Ein großes Außengelände mit Grünfläche zum Spielen, unser Rodelberg, die Bewegungsbaustelle und viele Spielgeräte sorgen für die notwendige Bewegung und regen zum kreativen und fantasievollen Spielen an. Das Grundstück ist umgeben von Wiesen und Wäldern, in denen die Kinder die Natur erleben können.

Unser Konzept

Unser Konzeption des „Situationsorientierten Ansatzes“ hat das Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu geben, Lebensereignisse und erlebte Situationen nach zu erleben, diese zu verstehen und aufzuarbeiten. Sie sollen Erfahrungen sammeln, um praktische Situationen bewältigen zu können. Dabei werden individuelle Erfahrungen und Erlebnisse eines jeden Kindes, soweit möglich, berücksichtigt, damit lebenspraktische Fähigkeiten aufgebaut und erweitert werden können. Durch das aktive Einbeziehen in die Gestaltung der Tagesabläufe und Projektarbeit wird die Selbstständigkeit der Kinder weiterentwickelt. Während ihres Forschens und Probierens sehen wir unsere Rolle darin, ihnen Erfahrungslernen durch Erleben zu ermöglichen.

Weitere Ziele unserer Arbeit:

  • Aufklärung, Einbeziehung, Hilfe der Eltern bei Umsetzung pädagogischer Arbeit
  • Regeln mit Kindern in Gruppe erarbeiten
  • Einigkeit über bestimmte Grundsatzregel
  • Erzieherin muss in ihrer pädagogische Arbeit das Eigenpotenzial eines jeden Kindes kennen und nutzen
  • ständiges Vertrauen gegenüber dem Kind, auch bei Negativverhalten
  • permanente Reflexion der eigenen Arbeit

Was bei uns besonders ist

Unserer Kindertagesstätte liegt in Mitten des Thüringer Waldes und ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Täglich können sich die großen und kleinen Strolche an der frischen Luft austoben, die Natur beobachten und kennenlernen. Auch lädt unser großzügiges Außengelände zum Spielen und Entdecken ein.

Steinheid ist ein Ortsteil mit ca. 1000 Einwohnern, in welchen die Kita eine zentrale Lage hat. Durch unsere kleinen Einrichtung und die daraus entstehende familiäre Atmosphäre fällt es unseren Kindern nicht schwer, sich in neuen Gruppen einzugewöhnen, denn die Kinder und Erzieherinnen kennen sich alle untereinander. Das „Haus der kleinen Strolche“ ist allen Bewohnern bekannt und ein beliebter Anlaufpunkt bei Spaziergängen. Wir bringen den Kindern von klein an bei, mit Anstand und Höflichkeit den Leuten im Ort zu begegnen.

Eine enge Kooperation mit der örtlichen Grundschule erleichtert den Schulanfängern den Übergang vom Kindergarten in die Schule. Die Zusammenarbeit mit den Ortsansässigen Vereinen wird bei uns groß geschrieben, so sind wir auch gern gesehene Gäste auf Festen und Feiern, welche wir mit Kinderprogrammen, Bastelnachmittagen und so weiter unterstützen. Unsere Kinder lernen viel über die Heimat, unsere Mundartsprache und verschiedene Rituale von früher und heute.
Es gibt viele Höhepunkte, Veranstaltungen, interessante Projekte und liebgewonnene Traditionen für die Kinder.

Die Eltern- und Familienarbeit liegt uns besonders am Herzen: regelmäßig finden Entwicklungsgespräche, Eltern-Aktiv-Sitzungen, Familienwandertage, der beliebte Oma-Opa-Tag und viele weitere gemeinsame Veranstaltungen statt.

Unser Förderverein

Am 12. März hat sich der AWO Förderverein „Strolchenträume Steinheid“ gegründet. Zur Vorsiitzenden wurde Frau Susanne Otto gewählt. Gemeinsam wollen wir unsere Steinheider Kita ehrenamtlich unterstützen. Mitstreiter*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

© Anne Köhler

Fotogalerie

  • Foto: © Anne Köhler
  • Foto: © Anne Köhler

Kontakt

Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“
Poststraße 5
98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

Telefon: 036704 80207
E-Mail: kita-steinheid@awo-thueringen.de

Leiterin: Isabell Köhler

Primary Sidebar


12.12.2019

Im "Ringelblümchen" wird jetzt gesnoezelt

Die Erfurter AWO-Kinderkrippe hat einen neuen Sinnesraum.

mehr


11.12.2019

Geschenkeregen in Erfurt und Meiningen

Das Erfurter Bummi-Kaufhaus und die Meininger AWO Kita "Max & Moritz" freuen sich über schöne Geschenke.

mehr


09.12.2019

Die Weihnachtsengel vom Fuchsgrund

Die Erfurter AWO Kita hat 1.000 Euro für das Kinderhospiz Mitteldeutschland gesammelt.

mehr

AWO Thüringen
Die Sonneberger AWO
Kitas stellen sich vor
  • Impressum
  • Datenschutz