
Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Unsere Einrichtung hat eine Kapazität von vier altersgemischten Gruppen für 60 Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Zu unserem Team gehören acht pädagogische Fachkräfte, die die Kinder vom ersten Kindergartentag bis zum Schuleintritt liebevoll begleiten, unterstützen, fördern und helfend zur Seite stehen.
Als Potential für die Arbeit mit den Kindern bringen die Mitarbeiterinnen ihre Begabungen und Talente mit ein. So erleben die Kinder eine Vielfalt an Persönlichkeiten, die sie und ihre Entwicklung sinnvoll und verlässlich begleiten können.
Die enge, respektvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist hierbei wichtig und wertvoll.
Wir achten auf eine gesunde, kindgerechte Ernährung und bieten Frühstück, eine vollwertige Mittagsmahlzeit, eine Zwischenmahlzeit mit frischem Obst und eine ganztägige Getränkeversorgung an.
Wo Sie uns finden
Unser Kindergarten ist ein sehr altes, denkmalgeschütztes und historisch interessantes Gebäude. Seit 109 Jahren ist es im Besitz der Kinder aus Rauenstein und Umgebung. Der Name „Blauer Vogel“, den der Kindergarten im Jahr 2000 erhielt, leitet sich ab von einem Dekor, das zu früheren Zeiten das in Rauenstein hergestellte Porzellan zierte. Im Jahr 2010 wurde unser Kindergarten komplett saniert und umgebaut und bietet den Kindern einen Ort zum Wohlfühlen, Spielen, Lernen und Glücklichsein.
Mit unserem großen Außenbereich sind wir der zentrale Punkt im Ort. Im grünen Garten mit den alten Bäumen gibt es einen großen Sandkasten, einen Kletter- und Spielhang mit der großen Hangrutsche sowie einen Wasserspielbereich. Für unsere Kleinstkinder steht ein separater Spielbereich zur Verfügung. Eine Kräuterspirale, eine Naschecke und ein Hochbeet bieten den Kindern die Möglichkeit, sich mit dem Wachstum und der Entwicklung von Pflanzen auseinanderzusetzen und selbst gärtnerisch tätig zu werden. Genau wie die Natur, so unterliegt auch unser Kindergarten mit dem Außenbereich ständigem Wandel.
Unser Konzept
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz verknüpft mit Elementen der Natur- und Waldpädagogik. Hautnah können die Kinder die sie umgebende Welt mit allen Sinnen erfahren. Die Kinder erlangen ein sensibleres Umweltbewusstsein und lernen, die Natur zu schützen. Unsere Wald- und Wiesentage bieten den Kindern die Möglichkeit, gezielt und aktiv die Natur in unserer Umgebung kennen zu lernen, zu erforschen und sich mit ihr auseinander zu setzen.
Seit dem Jahr 2015 arbeiten wir nach einem bivarietären Konzept. Das bedeutet, dass unsere heimische Mundart (der itzgründisch-fränkische Dialekt) neben der hochdeutschen Sprechweise eine gleichberechtigte Wertigkeit im Sprachgebrauch hat. Die Kinder hören und sprechen sowohl Hochdeutsch als auch Mundart, denn Mundart macht schlau, Dialekt verbindet.
Wie die Rauestäner Sprooch klingt? Versuchen Sie es doch mal!
Untn uf de Wies, stet ä grosse Ries.
Hot Hoor bis uf die Füss, kenne moch nä geküss.
Om am Himml sechts ä Engl, fliecht no zu dän dräckichn Bengl.
Nimmt die Schää, un äs zwä drei, is vebei mit däre Zottelei.
Übrigens… im Mai 2017 ist unser Kochbuch „Dehäm schmeckt’s am Best’n“ mit vielen alten Rauensteiner Rezepten erschienen!

Was bei uns besonders ist
In unserer Lernwerkstatt fördern wir die Neugier der Kinder und greifen die Faszination für bestimmte Themen wie Sprache, Mathematik und Naturwissenschaft auf. Die Kinder forschen, experimentieren, fragen, erleben, beobachten und lernen hierbei ganz individuell.
Mit unserem Schulprojekt „Clever Kids“ gestalten wir durch gezielte Vorbereitung aktiv den Übergang in die Grundschule.
Die Sportgruppe „Turntiger“, die Tanzgruppe „Grashüpfer“ und die „Kreativzwerge“ haben ihren festen Platz am Nachmittag als interessenbezogene Angebote in der Einrichtung.
In unserem Kindergarten pflegen wir die Traditionen und die Sprache unseres Heimatortes. So tanzen die Kinder zu Pfingsten die traditionellen Kirmestänze bei der Kinderkirmes in Rauenstein. Die Kinder tragen traditionelle Kleidung und ziehen mit der Blasmusik vom Kindergarten zum Festplatz. Ein Kirmesspruch mit lustigen Begebenheiten aus dem Kindergartenleben gehört natürlich auch dazu.
Gemeinsam mit unserem Mundartmaskottchen „Fritzlä“ erleben und leben die Kinder unsere Mundart und erfahren an den Mundarttagen viel Wissenswertes über ihre Heimat.
Wir pflegen eine gute Zusammenarbeit mit unserem Patenbetrieb und dem ansässigen Fußballverein.
Fotogalerie
Kontakt
Kindergarten „Blauer Vogel“
Georgiistraße 7
96528 Frankenblick OT Rauenstein
Telefon: 036766 87800
Fax: 036766 849183
E-Mail: kita-rauenstein@awo-thueringen.de
Leiterin: Manuela Müller