• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Die Sonneberger AWO
Kindergärten stellen sich vor
Home
  • Kindergärten
    • „Villa Sonnenschein“ Steinach
    • „Kinderland am Apelsberg“ Neuhaus
    • Integrativer Kindergarten „Tausendfüßler“ Neuhaus
    • „Hüttengeister“ Lauscha
    • „Villa Kunterbunt“ Sonneberg
    • „Haus der kleinen Strolche“ Steinheid
    • „Blauer Vogel“ Rauenstein
    • Integrativer Kindergarten „Regenbogen“ Effelder
    • „Haus der kleinen Zwerge“ Mupperg
    • „Sonnenkäfer“ Mengersgereuth-Hämmern
    • „Marker Wiesenwichtel“ Neuhaus-Schierschnitz
  • AWO KITAplus
  • Erzieherausbildung
  • Stellenangebote
  • Corona

Integrativer Kindergarten „Tausendfüßler“ in Neuhaus

Der Kindergarten "Tausendfüßler" in Neuhaus

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Wir sind die „Tausendfüßler“ in Neuhaus am Rennweg. Bis zu 140 Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis zum Schuleintritt heißen wir herzlich in unserem Tausendfüßlerhaus willkommen. Unsere Einrichtung hat ganzjährig Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

In unserem Haus begrüßen Sie 24 Erzieherinnen und ein Erzieher. Gemeinsam sind wir ein hochmotiviertes Team, das die Verschiedenheiten der individuellen fachlichen Qualifikation jedes Einzelnen wertschätzt und kreativ nutzt.

Wir achten auf eine gesunde, kindgerechte Ernährung und bieten eine vollwertige Ganztagsversorgung, Zwischenmahlzeiten mit frischem Obst und ganztägig Getränke an.

Wir arbeiten integrativ / inklusiv. Anders sein ist bei uns gewollte und gelebte Normalität – integrative Erziehung und inklusive Pädagogik sind die Philosophie in unserem Haus. Kinder liebevoll zu begleiten und vertrauensvoller Ansprechpartner für Familien zu sein, ist unser Anspruch.

Wo Sie uns finden

Der Kindergarten „Tausendfüßler“ liegt zentral und ruhig. Wald und Wanderwege sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Einrichtung ist von einer 6.700 Quadratmeter großen und gepflegten Freifläche umgeben. Diese bietet den Kindern vielfältige Bewegungsfreiräume, wie Spiel-, Sand- und Wiesenflächen, Kletterhäuser, Balancierstrecken, einen Abenteuer- und Naturspielbereich und einen Waldspielplatz.

Eine neugestaltete Spielstraße lädt die Kinder bei jeder Witterung zum Freispiel ein. Im Winter bieten sich auf dem Gelände viele Möglichkeiten zum Rodeln und Skifahren. Parkmöglichkeiten während der Bring- und Abholzeit sind vor dem Gebäude vorhanden.

Unser Konzept

In unserer Einrichtung wird in Anlehnung an den lebensbezogenen Ansatz gearbeitet, der davon ausgeht, dass Kinder kompetente und selbstbewusste Persönlichkeiten sind.

Das Wohl des Kindes steht für uns an oberster Stelle. Uns ist wichtig, die Lernfreude und Neugier der Kinder zu achten und zu unterstützen. Wir haben großes Zutrauen in die Fähigkeiten und Ressourcen der Kinder und können sie deshalb experimentieren und eigene Erfahrungen sammeln lassen. Wir sehen Kinder als Selbstgestalter und Akteur ihrer eigenen Entwicklung. Dazu geben wir dem Kind die Gelegenheit, entsprechend seiner Fähigkeiten und seinem Entwicklungsstand mitzuwirken, mitzuentscheiden und mitzugestalten. Unser teiloffenes Konzept bietet dazu entsprechende Handlungsfelder und die Zeit(räume), bei den individuellen Themen zu bleiben, die für das Kind im Moment bedeutsam sind.

Die Impulse für unsere pädagogische Arbeit nehmen wir aus unserem Leitbild: „Miteinander Hand in Hand – wir gehen gemeinsam deinen Weg.“

Was bei uns besonders ist

Kinder spielen bei uns überall dort, wo das Leben pulsiert: in kindgerechten Räumen mit anregenden Spiel- oder auch Alltagsmaterialien, in spannenden Projekten, in Höhlen und auf Bäumen, in Wald und Wiese, beim Hämmern und Sägen, beim Buddeln, Schätze entdecken, bei lebendigen Festen und geheimnisvollen Erkundungen.

Wir verstehen uns als Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt und haben uns das Ziel gesetzt, mit den Kindern erlebnisnah ihre Umwelt zu erforschen. Die Kooperationen mit Grundschulen, Sportvereinen, Forstamt, Bibliothek, Heimatverein, Bergwacht sowie ansässigen Firmen unterstützen uns dabei, diesen Weg mit Leben zu erfüllen.

Um uns stetig zu einer innovativen Bildungseinrichtung weiter zu entwickeln, nutzen wir viele fachliche Weiterbildungen und die Beteiligung an Projekten, wie z.B. TransKiGs, juniorExperten, JolinchenKids und Sprach-Kitas.

Bei allen Tätigkeiten sind wir im Team Begleiter, Vertraute, Helfer, immer aber auch selbst Lernende und Staunende – es gibt jede Sekunde etwas Neues mit dem Kind, über das Kind und über sich selbst zu entdecken.

Zum jetzigen Zeitpunkt besteht unser Team aus pädagogischen Fachkräften mit folgenden Qualifikationen: Heilpädagogen, Heilerziehungspflegern, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogische Zusatzqualifikation, Fachkräfte für Integration- und Inklusionspädagogik, Montessori-Diplom, Natur- und Waldpädagogen, Entspannungspädagogin und Erzieherinnnen mit Befähigung zur Münchner Funktionellen Entwicklungsdiagnostik.

Ab dem 23. Mai 2017 gibt es in unserer Einrichtung dank engagierter Familien einen Förderverein, der sich für die Kinder des „Tausendfüßlers“ engagiert und stark macht.

Im Mai 2017 haben engagierte Eltern und Unterstützer unserer Kindergarten den Förderverein „Tausendherz“ gegründet. Unter dem Dach des AWO Kreisverbandes Sonneberg e. V. macht er sich für die Kinder und unseren Kindergarten stark. Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!

Der Förderverein Tausendherz

Fotogalerie

Kontakt

Integrativer Kindergarten „Tausendfüssler“
Rennsteigstraße 12
98724 Neuhaus

Telefon: 03679-722352
Fax: 03679-726860
E-Mail: kita-integrativ@awo-thueringen.de

Name der Leiterin: Anja Neubauer

Haupt-Sidebar


30.01.2023

Erstes AWO AJS-JobRad überreicht

JobRad-Portal steht ab sofort für alle AJS-Mitarbeiter*innen bereit

mehr


24.01.2023

Mehr Entlastung, weniger Bürokratie

AWO Thüringen zum Eckpunktepapier des Bundesfamilienministeriums zur Kindergrundsicherung

mehr


20.01.2023

Grundsteinlegung in Erfurt-Nord

Neubau für AWO-Kindergarten schreitet voran

mehr

AWO Thüringen
Die Sonneberger AWO
Kindergärten stellen sich vor
  • Impressum
  • Datenschutz